
Was soll man bei so einem merkwürdigen Wetter an einem Sonntag anfangen? Eigentlich sollte es heute ein Rezept für Salat geben… Aber irgendwie hatte ich dazu heute keine Lust…
Plötzlich hate ich eine Idee! Cantuccini!
Die kleinen Gebäckstücke haben in Italien Tradition und werden sehr kross gebacken. Im Café wird häufig ein Stück zum Kaffee oder Espresso gereicht.
Ich wünschte mir heute an diesem trüben Sonntag im April einfach ein bisschen Dolce-Vita-Gefühl 😉
Die klassischen Cantuccini, auch Biscotti di Prato genannt, bestehen aus Mandeln. Eine weitere Besonderheit ist das doppelte Backen. Zuerst wird der Teigstrang für einige Minuten vorgebacken, dann in schmale Streifen geschnitten und dann nochmal im Backofen knusprig gebacken. So erhalten die kleinen Gebäckstücke die feste aber dennoch bröselige Konsistenz.
Heute gab es bei uns aber noch eine zweite Variante, da ich noch Haselnüsse hatte. Hier kam noch Backkakao zum Einsatz, der für das satte Braun verantwortlich ist. Doch damit nicht genug… 😉 Ich habe, statt Amaretto, einen guten Schuss Amarula-Likör zugegeben.
Da ich gerne etwas Neues ausprobiere, verändere ich häufig Zutaten in Rezepten. Ich bin gespannt, wie dir das Rezept gefällt!
100 g Haselnüsse
2 Eier
175 g Zucker
2 TL Vanillezucker (selbst gemacht)
1 TL Backpulver
25 g weiche Butter
200 g Dinkelmehl 630er
20 g Backkakao
20 g Amarula-Likör
1 Prise Salz
ZUBEREITUNG
- Die Haselnüsse in einer trockenen Pfanne kurz anrösten
- Die Hälfte der Nüsse 2 Sekunden/ Stufe 3 zerkleinern, zur Seite stellen
- Die Eier in den Mixtopf geben, mit dem Schmetterling 1 Minute/ Stufe 4 fluffig schlagen
- Zucker und Vanillezucker zugeben, nochmal 1 Minute/ Stufe 4 mixen, Schmetterling entnehmen
- Mehl, Backpulver, Kakao, Likör und Salz einfüllen, alles 5 Sekunden / Stufe 2 vermischen
- dann 2 Minuten / Teigstufe kneten lassen
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen
- Die gehackten und die ganzen Nüsse in den Teig geben, nochmal 30 Sekunden / Teigstufe untermischen
- Sollte der Teig zu weich sein, einige Zeit in den Kühlschrank stellen
- In 3 Rollen von ca. 4 cm mit ausreichend Abstand zueinander auf das Backblech geben, bei 180″C Umluft ca 25 Minuten backen
- Die Teigstreifen in fingerdicke Scheiben schneiden, kreuz und quer auf dem Blech verteilen, dann nochmal für 10 Minuten in den Backofen, bis sie knusprig und trocken sind.
Abgekühlt sollten sie sich in einer Blechdose 3 Wochen halten – falls sie nicht vorher vernascht sind 🙂
Wir haben sie zum Kaffee genossen, aber diese Cantuccini passen auch hervorragend zu Tee. Ich werde immer wieder zum Kind, indem ich die kleinen Stücke in das Getränk tauche, sie vollsaugen lasse und dann mit einem Haps im Mund verschwinden lasse…
Diese Variante wird ab sofort zu meinen Lieblings-Cantuccini gekürt!
Probiert es aus und lasst mir ein Feedback da ♥
TIPP: Du kannst alternativ auch Baileys oder Whiskey zugeben.
TIPP: Wenn du möchtest, gib einen halben TL Zitronenabrieb in den Teig
TIPP: Die Teigrollen kannst du auch vor dem Baken noch mit Puderzucker bestreuen
TIPP: TM6-Besitzer können die Nüsse auch im Mixtopf rösten
TIPP: Vor dem Einlagern gut auskühlen lassen!
Original-Rezept:
- 100 g ungeschälte Mandeln
- 2 Eier
- 175 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker (selbst gemacht)
- 1 TL Backpulver
- 25 g weiche Butter
- 200 g Dinkelmehl 630er
- 15 g Amaretto-Likör
- 1 Prise Salz
Comments